Ritten & Umgebung
Der Ritten ist in seiner Vielseitigkeit wohl einzigartig.
„Hier auf dem Ritten ist es göttlich schön ...“ Sigmund Freud
Schon Sigmund Freud war begeistert von der malerischen Schönheit des Rittens mit dem beeindruckend schönen Ausblick auf die Dolomiten.
Viele Sehenswürdigkeiten zeugen von Kultur und Brauchtum.
Rittner ErdpyramidenNaturphänomenDie Rittner Erdpyramiden sind die höchsten und formschönsten Europas. Ganz in der Nähe des Weberhofes auf dem Kaiserweg zwischen Lengmoos und Mittelberg befinden sich die bekanntesten und zugleich schönsten Erdpyramiden auf dem Ritten. Sehenswert sind auch die Erdpyramiden von Oberbozen und Unterinn.
Rittner BahnnostalgischDie Rittner Bahn, das „Bahndl“, wie es von den Rittnern liebevoll genannt wird, ist mit seinen teils historischen, teils modernen Waggons ein nicht wegzudenkendes Wahrzeichen des Ritten. Die Schmalspurbahn ist ein beliebtes Verkehrsmittel zwischen Klobenstein und Oberbozen-Himmelfahrt. Eine Fahrt mit der Bahn ist ein absolutes Highlight für Einheimische wie Gäste gleichermaßen und ein "Must" für alle, die noch nie damit gefahren sind.
Kommende Lengmoossehenswert„Die Kommende Lengmoos“, einst ein Hospizgebäude, in dem Kaiser und Reisende Rast machten, gibt es seit dem 13. Jahrhundert. Einst führte der Kaiserweg als wichtige Nord-Süd-Verbindung über den Ritten.
Im 17. Jahrhundert wurde das einstige Hospizgebäude neu errichtet und mit prachtvoll ausgestatteten Prunksälen versehen.
In der Kommende finden heute in den sehenswerten Räumlichkeiten regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt.
Bienenmuseum "Plattnerhof"historischEin besonderes Erlebnis verspricht ein Besuch des Bienenmuseums Plattnerhof in Wolfsgruben. Auf einer Anhöhe befindet sich der historische Bauernhof mit Stroh- und Schindeldach bedeckt, einer der ältesten auf dem Ritten. In diesem gut erhaltenen Bauernhof erfährt man alles über die Biene und die Imkerei in Südtirol. Außerdem erhält man spannende Einblicke in das Bauernleben der Vergangenheit.
Schon Sigmund Freud war begeistert von der malerischen Schönheit des Rittens mit dem beeindruckend schönen Ausblick auf die Dolomiten.
Viele Sehenswürdigkeiten zeugen von Kultur und Brauchtum.



Im 17. Jahrhundert wurde das einstige Hospizgebäude neu errichtet und mit prachtvoll ausgestatteten Prunksälen versehen.
In der Kommende finden heute in den sehenswerten Räumlichkeiten regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt.

Bozen & Umgebung

Die ideale Mischung aus alpinem und mediterranem Flair macht Bozen zu einem ganz besonderen Spot in Südtirol.
Die Altstadt von Bozen mit den malerischen Gassen, dem Waltherplatz mit seinen Café`s, historischen Gasthöfen, trendigen Lokalen und dem sehenswerten Obstmarkt lädt zum Flanieren und Genießen ein.
Bummeln durch die Bozner Lauben mit den traditionellen und modernen Geschäften, wo Italienisches auf Traditionelles trifft, diese Mischung findet man nur in Bozen.
Kunsthistorisch hat die Handelsstadt viel zu bieten: von Kirchen, historischen Gebäuden und Plätzen, Museen wie das Archäologie Museum mit der Gletschermumie „Ötzi“ bis zu malerischen Burgen und Klöstern.

Einen Genuss für alle Sinne verspricht ein Besuch der Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, wo bereits Kaiserin „Sissi“ ihren Winteraufenthalt genoss.
Im Herzen der Stadt befindet sich die Therme, eine alpine Wellnessoase der besonderen Art.


Die farbenfrohe Altstadt mit den schönen Gassen und den schmucken Fassaden zieht Besucher in seinen Bann.
Kein Geringerer als Albrecht Dürer verweilte in Klausen und lies sich von dem malerischen Ort inspirieren. In dieser Zeit hielten sich viele Künstler und Dichter in Klausen auf. Sie hinterließen Spuren, die man auch heute noch an vielen historischen Plätzen bewundern und bestaunen kann.